Suchfilter
Suchfilter
Produkte
Anbieter
Kategorien
Fabrikat
Produkte ()
Kategorien ()
Händler ()
Fabrikat ()
CTX beta 1250 TC 4A (Referenz-Nr. 071601)
Anfrage zu dieser Maschine
Preis auf Anfrage
Referenznummer 071601
Baujahr 2023
Betriebsstunden keine Angabe
-
Anbieter
Hauptkategorie
MetallbearbeitungsmaschinenKategorie
BearbeitungszentrenTyp
Bearbeitungszentren (Universal)Fabrikat
DMG MORISteuerung
SiemensBeschreibung
Allgemein Zweispindel Dreh- / Fräszentrum mit - Hauptspindel und Gegenspindel; Steuerung: CELOS mit Siemens 840D sl Operate Werkzeugträger 2 Anzahl d. Werkzeugstationen 12 Schaftdurchmesser nach DIN 69880 40 mm Anzahl der angetr. Werkzeugstationen 12 Drehzahl max. 4000 U/min Leistung max. (40% ED) 10 kW Werkzeugmagazin Anzahl der Werkzeuge 80 Max. Werkzeuglänge 230 mm Max. Werkzeugdurchmesser 80 mm Max. Werkzeuggewicht 7 Kg Schlitten 2 Längsweg 1200 mm Planweg 195 mm Dreh-Frässpindel Werkzeugaufnahme HSK-A 63 Spindeldrehzahl: -12000 U/min Antriebsleistung (100% ED) 19 kW Antriebsleistung (40% ED) 22,5 kW Drehmoment (100% ED) 85 Nm Drehmoment (40% ED) 120 Nm Haltemoment, arretiert 1000 Nm Schwenkbereich +/-110 Grad Schlitten 3 Längsweg 1200 mm Spindelkasten, rechts Spannfutterdurchmesser 315 mm Spindelflanschdurchmesser 170h5 mm Spindelbohrung 87 mm Spindeldurchmesser im vorderen Lager 130 mm Antriebsleistung (100% ED) 25 kW Drehmoment (100% ED) 280 Nm Drehmoment (40% ED) 360 Nm Antriebsleistung (40% ED) 32 kW Drehzahl der C-Achse 2000 U/min Schlitten 1 Längsweg 1200 mm Planweg 490 mm Senkrechtweg Y +/- 100 mm Spindelkasten, links Spannfutterdurchmesser 315 mm Drehzahlbereich von - bis 0-5000 U/min Drehmoment (40% ED) 360 Nm Drehmoment (100% ED) 280 Nm Antriebsleistung (40% ED) 32 kW Antriebsleistung (100% ED) 25 kW Spindeldurchmesser im vorderen Lager 130 mm Spindelbohrung 87 mm Spindelflanschdurchmesser 170h5 mm Drehzahl der C-Achse 2000 U/min Platzbedarf/Gewicht Aufstellmaße ca. (Breite x Tiefe x Höhe) 6,55 x 3,46 x 2,40 m Gewicht ca. 16000 Kg Spezifikation
Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung (Nur in Verbindung mit Siemens-Steuerung) 5-Achsen Simultanbearbeitung 5-Achsen Simultanbearbeitung, Bearbeitung an der Kontur Interpolationsdrehen Dreh- Stechzyklus zur Herstellung von einfachen Dichtflächen und Einstichen auf Dreh-/Fräszentren Techn.zyklus/mitlaufende Zentrierspitze am Revolv. Technologiezyklus für den Einsatz einer mitlaufenden Zentrierspitze auf dem Revolver (Nur in Verbindung mit Siemens-Steuerung) Technologiezyklus/eine hydr. betätigte Lünette Technologiezyklus für den Einsatz einer hydraulisch betätigten Lünette auf dem Revolver (Nur in Verbindung mit Siemens-Steuerung) Gegenspindelspitze Komplettbearbeitung von Wellenteilen ohne Prozessunterbrechung, auf Dreh-/Fräszentren mit Gegenspindel. Zyklus zum automatischen Einwechseln einer Reitstockspitze in die Gegenspindel und zurück in das Werkzeugmagazin. Die Gegenspindelspitze ist nicht Technologiezyklus alternierende Drehzahl Technologiezyklus zur Anwendung einer alternierenden Drehzahl für schwingungs- kritische Aufspannungen (Nur in Verbindung mit Siemens Steuerung) Polygon Turning Polygon Turning zur Bearbeitung elliptscher und polygoner Formen an Stirnflächen Hinweis: Nur in Verbindung mit dem Baustein B-A0326 Außermittige Dreh- und Fräsbearbeitung Programmzustandsteuerung Mit der Programmzustandssteuerung wird der Teilezustand auf der Steuerung festgehalten und/ oder beeinflusst. Besonders geeignet für Mehr- kanalmaschinen. Freifahrzyklus Freifahren der Achsen auf Knopfdruck in die Endpositionen (nur für Außenbearbeitung) Auf Knopfdruck fahren die X-Achsen im Manualbetrieb auf die positiven Endpositionen. Anwendung als Rettungsfunktion oder um den Arbeits- raum für das Einrichten vorzub Laufzeitmonitor Grafische Darstellung der Programm- laufzeit (Haupt- und Nebenzeiten von bis zu 3 Kanälen auf der Steuerung Werkzeugsortierzyklus Sortieren der Werkzeuge im Kettenmagazin gemäß des jeweiligen Aufrufes im Bearbeitungsprogramm. Zeitoptimiertes Sortieren im Kettenmagazin durch Einsatz des Shuttles anstatt der Spindel. Kein Umsetzen von Multitools. Nutenstoßen Technologiezyklus mit dialoggeführter Programmierung zur Herstellung von beliebigen Passfedernuten nach DIN6885 bzw. Mitnahmenuten nach DIN138 mit Standardwerkzeugen. Diese Option enthält den Technologiezyklus mit der entsprechenden Eingabemaske. Y-Axis Parting Technologiezyklus zum Abstechen des Werkstückes über die Y-Achse zur Erreichung von signifikant höherem Vorschub, mehr Prozessstabilität und weniger Materialverlust. Diese Option enthält den Technologie- zyklus mit der entsprechenden Eingabemaske 3D quickSET (mit Toolkit) 3D QuickSET für Turn-Mill Maschinen - Toolkit (bestehend aus Magnetfußhalter mit Messkugel und Messuhr) - Zur Überprüfung und Korrektur der kinematischen Genauigkeit sowohl bei der konventionellen Drehbearbeitung als auch bei der 5-Achs ATC Application Tuning Cycle ATC - Bedarfsorientierte Einstellung von Achsdynamik für Bearbeitungsaufgaben: Genauigkeit (Konturtreue)/ Oberfläche (Glättung)/ Geschwindigkeit (hohe Dynamik) - Vorteilhaft für Dreh-Fräsbearbeitungen (2+1 / 3+2 autoCHUCK Technologiezyklus zur automatischen Ermittlung und Einstellung der Antriebsparameter von Haupt- und Gegenspindel zur Optimierung des Regel- und Positionierverhaltens in Abhängigkeit von Bauteil- und Futter- gewicht. Die Antriebsparameter können im NC-P FreeTurn Technologiezyklus zum einfachen Einsatz von FreeTurn-Werkzeugen des Herstellers CERATIZIT. Er ermöglicht die Einstellung beliebiger Einstellwinkel der verfügbaren Schneiden und steuert zur einfachen Integration der Werkzeuge im NC-Programm bei. Drücke Multi-Gewindezyklus 2.0 Pro Multi-Gewindezyklus 2.0 Pro Zyklus zur Erstellung eines lageorientierten Gewindes mit freien Konturen, Steigungen und Gängen, z.B. für große Bewegungs- oder Sondergewinde. 4A: Gleichzeitiger Einsatz vom oberen und unteren Werkzeugträger zu höheren safeRETREAT Technologiezyklus zur sicheren Entkopplung von Werkzeug und Bauteil im Fall einer vom Nutzer ausgelösten Not-Aus-Betätigung. Einmal gekauft, wird die Option in den erworbenen Zyklen gearSKIVING 2.0, Multithreading 2.0, crownHOBBING und gearHoning freige AAC Automatic Approaching Cycle AAC Automatic Approaching Cycle Technologiezyklus zur Erkennung des Kontaktes zwischen Werkzeug und Werkstück für automatisches Anfahren, ohne zusätzliche Sensorik. Verzahnungspaket ALL IN Verzahnungspaket ALL IN, bestehend aus: - gearSKIVING - gearHOBBING - crownHOBBING - gearBroaching - gearSHAPING 5X Precision & Dynamics Paket 5X Precision & Dynamics Paket, bestehend aus: - 5-Achs-Simultanbearbeitung - 3D-QuickSET - ATC DXF-Reader auf Siemens DXF-Reader auf Siemens direkt auf der Steuerung für das Importieren von DXF-Files als Kontur oder Positionsmuster. - Unterstützung von Layern und Farben - Anwahl von Geometrieelementen Balance cutting Balance cutting 4 Achsen Abspanen Mit der Option Balance cutting (4-achsiges Schruppen) können Werkstücke schneller bearbeitet werden und die Bearbeitungskraft durch die gegenüberliegende gleichzeitige Bearbeitung ausgleichen Design-Variante BLACK Design-Variante BLACK Arbeitsraumtür, Frontblende unter der Arbeitsraumtür, und Frontscheiben- umrahmung in Farbausführung tief schwarz Futterspüleinrichtung, Hauptspindel Futterspüleinrichtung an der Hauptspindel, außen Futterspüleinrichtung, Gegenspindel Futterspüleinrichtung an der Gegenspindel, außen Differenzdruck m. motorverstellbaren Ventilen HSP Differenzdruck für die Hauptspindel mit motorverstellbaren Ventilen Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden Differenzdruck m. motorverstellbaren Ventilen GSP Differenzdruck für die Gegenspindel mit motorverstellbaren Ventilen Der Spanndruck kann über das NC-Programm vorgegeben werden Reitstockfunktion für die Gegenspindel Reitstockfunktion für die Gegenspindel, mechatronische Ansteuerung der Anstellkraft im Programm anwählbar Anstellkraft 250-600 daN, CTX beta/beta TC Anstellkraft 250-1200 daN, CTX gamma TC Optionspaket DirectDrive, Y2-Achse Optionspaket bestehend aus: Werkzeugantrieb des Revolvers als Direktantrieb, Y-Achse für Revolver inkl. Linearmaßstab Werkzeugantrieb als Direktantrieb, Antriebsmotor in der Revolverscheibe, flüssigkeitsgekühlt, Lage der angetr. Werkzeugstationen 12 BFA 8/20 bar, frequ. ger., 600 l Kühlmittelanlage 8/20 bar bestehend aus - Kühlmittelbehälter 600 l, 8 bar/80 l/min und 20 bar/40 l/min mit frequenzgeregelten Pumpen über M-Funktion anwählbar, mit Zuführung durch den Werkzeugträger* - Bandfilteranlage Filterfeinheit Scharnierbandspäneförderer Scharnierbandspäneförderer inkl. Kühlmitteltank und Kühl mittelpumpe, 6 bar/20L/min Kettenmagazin f. 80 Werkzeuge HSK 63A Werkzeug-Kettenmagazin 80fach, anstatt Werkzeug-Scheibenmagazin 24fach, Werkzeugaufnahme HSK-63A DIN 69893, -nur mit Siemens-Steuerung- Sensorpaket Industrie 4.0 Sensorpaket Industrie 4.0 zur ganzheitlichen Zustandserfassung mit Darstellung in eigener Condition Analyser App und Analyse der Maschine und der Bearbeitungsprozesse (Hinweis: Die DMG Mori Condition Analyser App ist nicht Bestandteil dieses Bausteins) Werkstückmesstaster TC60, BLUM Werkstückmesstaster TC60, BLUM mit Zyklenpaket Quickstart Einwechselbar in die Dreh-/ Frässpindel inkl. einer Sende- und Empfangseinheit und einem Tasteinsatz Autom.Schiebehaube, elektr. Automatische Schiebehaubenbetätigung, elektrisch (Hinweis: Option B-L7250, automatische Ladeluke ist nicht möglich) Elektrische Schnittstelle für Robo2Go Elektrische Schnittstelle Standard Profibus für Robo2Go Inkl. - Zusätzlichem Druckluftanschluss - Zusätzlicher Ethernetschnittstelle - Netzeinspeisung des Roboters durch die Maschine - Eigener Bedienoberfläche integriert in CELOS (Powertool ab 3-Backenfutter, BHD 250-66, Fa. SMW Dreibacken-Kraftspannfutter mit Bohrung Typ BHD 250/66, Fabrikat SMW, einschließlich Anbauteile 3-Backenfutter, BHD 250-66, Fa. SMW Dreibacken-Kraftspannfutter mit Bohrung Typ BHD 250/66, Fabrikat SMW, einschließlich Anbauteile Minimess Kupplungen für Hydraulik Minimess Kupplungen für Hydraulik Minimess Anschlüsse (M16x2) vor und nach allen hydraulischen Aktoren zur Überwachung und Diagnose Schaltschrankbeleuchtung Schaltschrankbeleuchtung (starterlose Leuchtstofflampe) mit intergrierter Schukosteckdose, 230V, 2A belastbar, Fa. Rittal. Ein-/Ausschaltung erfolgt mittels integriertem Bewegungsmelder. Anschluß mittels Trafo vor Hauptschalter proTIME proTIME Display zur Visualisierung der Restlaufzeit, Reststückzahl und des Maschinenstatus Pakete für erhöhte Umgebungstemperaturen Paket für erhöhte Umgebungs- temperaturen bestehend aus Schaltschrankkühlaggregat (bis 40º) Digital Manufacturing Package Digital Manufacturing Package (1) IoTconnector Ermöglicht die Nutzung der Onlinedienste von DMG MORI (2) Machine Data Connector (MDC) Standardisierte Maschinendatenschnittstelle Protokolle: OPCUA, MTConnect, MQTT (3) NETservice Qualifizierter Support d Messenger V4 Die aktuellste Version des DMG MORI MESSENGER dient der webbasierten Darstellung des Maschinen Live Status. Sie ermöglicht die Auswertung von Maschinenlaufzeit, Stillstand und Störung mithilfe konfigurierbarer Dashboards und schafft Transparenz in de Service Agent Service Agent Kontrollierte Wartung und Instandhaltung der Maschine Zustand
Gebraucht
Weitere Maschinen von DMG MORI Global Marketing GmbH
